PROF. ANDREI UJICA
PROF. DR. PETER SLOTERDIJK
Description: dienstags, 14.11., 5.12., 23.1., 6.2.
Time: 11–13 Uhr
Start: 14.11.2017
End: 06.02.2018
Der Name des Dichters steht für den Chef-Dramaturgen Europas. Den Griechen war zuerst die Idee des Machens und Bewirkens aufgegangen. Wer mit der Kunst der Hand Heilungen bewirken kann, heißt Chirurg. Wer Zauberkunststücke ausführt, heißt Thaumaturg. Wer schicksalhafte Handlungen darstellen kann, heißt Dramaturg. Dramma meint auf Griechisch die Begebenheit, ergon heißt das Werk, das Menschen vollbringen. Die Lektüre einiger Stücke von Shakespeare führt ein in eine dramatische Anthropologie. Die zeigt, wie die Handelnden von dem, was ihnen aufgrund ihres eigenen Tuns widerfährt, überragt werden. Wir lesen, so ausführlich wie möglich: Der Kaufmann von Venedig, King Lear, Richard III, und schauen uns Szenen aus den besten Verfilmungen dieser drei Stücke an.